hineinbohren

hineinbohren
hin|ein||boh|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen bohren
II 〈V. refl.〉 sich in etwas \hineinbohren
1. bohrend eindringen
2. 〈fig.; umg.〉 sich energisch, zäh in etwas hineinarbeiten
● sich in ein Wissensgebiet \hineinbohren
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|boh|ren <sw. V.; hat:
1. in etw. bohren:
Löcher in die Wand h.
2. <h. + sich> sich in etw. bohren; bohrend eindringen:
das Flugzeug hatte sich in den Acker hineingebohrt.

* * *

hi|nein|boh|ren <sw. V.; hat: 1. in etw. bohren: der Stier ... glotzt mit Empörung auf das rote Manteltuch ..., bohrt seine Hörner hinein (Th. Mann, Krull 431); Ü Sie bohrten ihre Blicke in die Dunkelheit hinein (Apitz, Wölfe 112). 2. <h. + sich> sich in etw. bohren; bohrend eindringen: das Flugzeugwrack hatte sich in den Acker hineingebohrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …   Universal-Lexikon

  • spießen — spie|ßen [ ʃpi:sn̩] <tr.; hat: a) (auf einen spitzen Gegenstand) stecken: die Kartoffel auf die Gabel spießen. Syn.: ↑ aufspießen. b) (mit einem spitzen Gegenstand) befestigen: das Bild, den Schmetterling mit einer Nadel auf das Brett spießen …   Universal-Lexikon

  • einbohren — ein|boh|ren <sw. V.; hat: a) in etw. bohren; hineinbohren; b) <e. + sich> bohrend an einer bestimmten Stelle eindringen: der Meißel bohrte sich in das Holz ein. * * * ein|boh|ren <sw. V.; hat: a) in etw. bohren; …   Universal-Lexikon

  • Adolph Woermann — (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolo …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Dampfschiffs-Aktiengesellschaft — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Christenrecht (Norwegen) — Als Christenrecht in Norwegen bezeichnet man die mittelalterliche Rechtsordnung der Kirche in Norwegen, wie sie aus den vier Thingbezirken Gulathing, Frostathing, Borgarthing und Eidsivathing überliefert ist. Die jeweiligen Bestimmungen wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • DOAL — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ost-Afrika-Linie — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Diabrotica virgifera — Westlicher Maiswurzelbohrer Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Diabrotica virgifera virgifera — Westlicher Maiswurzelbohrer Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”